Anmeldung beim RAV

Bei sich abzeichnender Arbeitslosigkeit haben Betroffene meist viele Fragen. Voraussetzung für eine reibungslose Zusammenarbeit ist die umfassende Information über die wichtigsten Punkte. Dazu lesen Sie bitte die unten stehende Broschüre «Arbeitslos? Was Sie von uns erwarten können und als Stellensuchende/-r wissen müssen.»

Melden Sie sich so früh wie möglich, aber spätestens am ersten Tag Ihrer Arbeitslosigkeit beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) an.

Online-Anmeldung

Die Anmeldung beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) erfolgt unter der Webseite www.job-room.ch/aav.

Nach Ihrer Erst-Registrierung erhalten Sie von uns weitere Unterlagen, die Sie bitte komplett ausfüllen und uns innert 24 Stunden per E-Mail an rav.awa@bs.ch zurücksenden. Ihre Anmeldung ist erst mit der Einreichung dieser Dokumente vollständig erfolgt.

 

Bitte beachten Sie nachfolgenden Hinweis:

  • Eine Online-Anmeldung können Sie vornehmen, wenn Sie innerhalb der Schweiz wohnen - Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz begrüssen wir gerne persönlich am Standort Hochstrasse 37.
     

Mit der Online-Anmeldung bestätigen Sie, dass

  • Ihre angegebenen Kontaktdaten und Angaben im Anmeldeformular korrekt sind und im Informationssystem der öffentlichen Arbeitsvermittlung übernommen werden sollen.
  • Sie über diese Kontaktdaten innert Tagesfrist von der zuständigen Amtsstelle erreicht werden können. Allfällige Änderungen teilen Sie dem RAV umgehend mit.
  • Sie das Merkblatt «Pflichten von stellensuchenden Personen» gelesen und verstanden haben

 

Formular „Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen“

Übersicht und Öffnungszeiten der Arbeitslosenkassen

nach oben

Persönliche Anmeldung

Sie können sich persönlich an unserem Schalter an der Hochstrasse 37 anmelden. Dort erhalten Sie von uns die nötigen Unterlagen und werden über das weitere Vorgehen informiert. Bitte bringen Sie einen amtlichen Ausweis mit – bei ausländischen Staatsangehörigen die Niederlassungsbewilligung oder den Ausländerausweis. Zudem benötigen wir Ihre Krankenversicherungskarte.

nach oben