Wirtschaftspolitik

Welche Strategie verfolgt die Basler Wirtschaftspolitik? Werfen Sie einen Blick in den Wirtschaftsbericht. Er zeigt auf wie Basel gezielt Massnahmen ergreift um auch künftig ein hoch innovativer Standort zu bleiben. Dazu gehören ein bewusster Fokus auf Schlüsselbranchen wie Life Sciences, Finanzwirtschaft und Logistik sowie eine aktive Wirtschaftsflächenstrategie.

  • Wirtschaftsstrategie

    Kantonale Wirtschaftsstrategie

    Sie interessieren sich für die Wirtschaftsstrategie des Kantons Basel-Stadt? Im Wirtschaftsbericht erläutert der Regierungsrat alle vier Jahre seine Strategien, Konzepte und Massnahmen im Bereich Wirtschaft.

  • Innovationsförderung

    Innovationsförderung

    Baselstädtische Unternehmen heben sich von der weltweiten Konkurrenz durch innovative Produkte, Dienstleistungen und Prozesse ab. Damit diese Spitzenposition auch in Zukunft erhalten bleibt, ist Innovationsförderung ein Schwerpunktthema der Wirtschaftspolitik im Kanton Basel-Stadt.

  • Wirtschaftsflächen

    Wirtschaftsflächen

    Der Kanton Basel-Stadt ist bestrebt, dass Flächen in einem der Nachfrage entsprechendem Mass und in der gewünschten Qualität zur Verfügung stehen. Ansiedlungen, Gründungen und Expansionen von Unternehmen sollen durch ein attraktives Immobilienangebot gefördert werden.

  • Unternehmenspflege

    Unternehmenspflege

    Warum sucht der Kanton Basel-Stadt aktiv den Dialog zu Unternehmen? Welche Elemente umfasst die Unternehmenspflege?

  • Branchenprogramm Logistik

    Branchenprogramm Logistik

    Die Initiative Logistikcluster Region Basel wurde 2011 ins Leben gerufen. Wollen Sie mehr darüber wissen? Interessante Informationen zum Logistikcluster Region Basel erfahren Sie hier.

  • Branchenprogramm Finanzwirtschaft

    Branchenprogramm Finanzwirtschaft

    Die Stiftung Finanzplatz Basel fördert Projekte zur Stärkung des Finanzplatzes Basel und unterstützt Ausbildung und Forschung im Finanz- und Bankenbereich.