Flächen und Immobilien

Wirtschaftsflächenbericht
Die Standortförderung Basel-Stadt fasst jährlich die wichtigsten Indikatoren und Entwicklungen auf dem Wirtschaftsflächenmarkt Basel in einem Bericht zusammen. Im Fokus des Wirtschaftsflächenberichtes steht dabei die Entwicklung der Verfügbarkeit von Geschäftsimmobilien.
Ausserdem bietet der Bericht einen Überblick über den aktuellen Stand von Entwicklungsprojekten und Arealentwicklungen, welche für den Wirtschaftsflächenmarkt Basel relevant sind.
Wirtschaftsflächenportfolio – Kanton Basel-Stadt
Sind Sie auf der Suche nach einer Expansionsfläche für Ihr Unternehmen? Möchten Sie attraktive Geschäftsimmobilien für die steigende Marktnachfrage entwickeln? Oder sind Sie interessiert in Geschäftsimmobilien zu investieren?
Das „Wirtschaftsflächenportfolio – Kanton Basel-Stadt“ bietet Ihnen eine Übersicht über zukünftig verfügbare Wirtschaftsflächen im Kanton. Entnehmen Sie der Karte und den einzelnen Arealbeschreibungen, ob ein bestimmtes Areal für Sie als Unternehmen oder Immobilieninvestor von Interesse ist.
Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Fläche?
Haben Sie ein attraktives Areal für die Übersicht, sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Fläche für Ihr Unternehmen oder wollen Sie in Geschäftsimmobilien im Kanton Basel-Stadt investieren? Dann kontaktieren Sie den Verantwortlichen Wirtschaftsflächen.
Immobilienvermittlung
Ansässige Unternehmen
Wie finden Sie als Unternehmen im Kanton Basel-Stadt die passende Liegenschaft für Ihr Mietbüro oder den nächsten Erweiterungsbau? Die Standortförderung versteht sich in der Vermittlerrolle zwischen den Unternehmen, der Immobilienbranche und der Verwaltung. Bei grösseren Projekten stehen wir beratend zur Seite, um allen Beteiligten möglichst gute Grundlagen für ihre Entscheidungen zu liefern. Nehmen Sie direkt mit der kantonalen Standortförderung Kontakt auf.
Tech Park Basel

Der Tech Park Basel im Stücki Park bietet innovativen Jungunternehmen auf knapp 6‘700m2 Büro- und Laborräumlichkeiten zu attraktiven Konditionen, eine gemeinsam nutzbare Infrastruktur sowie verschiedene Dienstleistungen. Dazu gehören u.a. ein besetzter Empfang, Netzwerk und Telefonie, sowie ausgestattete Geräte- und Waschräume.
Im Tech Park Basel haben innovative Jungunternehmen aus verschiedenen Technologiebereichen (Pharma, Biotech, Nanotech, Chemie, Cleantech, ICT) die Möglichkeit, in einem unternehmerischen Umfeld zu forschen und Ideen auszutauschen. Flexible Mietkonditionen wie Vorhalt von Reserveflächen und kurze Kündigungsdauer runden das Angebot ab.
Die Technologiepark Basel AG ist nicht gewinnorientiert, sondern ein Instrument der baselstädtischen Standortförderung. Im Verbund mit weiteren Institutionen wie Basel Area Business & Innovation leistet er einen Beitrag zur Erhöhung der Zahl der in der Region Basel neu gegründeten Technologieunternehmen.