Blockchain – Integration in die Praxis

Längst ist die Blockchain mehr als nur die Technologie hinter den Kryptowährungen. Vielmehr wird die Blockchain mittlerweile als eigentliche Innovation erachtet, die das Potential hat, Geschäftsabläufe über alle Branchen hinweg zu verändern.
Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, mehr über die Möglichkeiten der Blockchain in Ihrem Unternehmen zu erfahren, lädt die Standortförderung des Kantons Basel-Stadt Sie zu einem unserer Anlässe ein. Die erstklassigen Referenten werden mit ihren praxis- und branchenbezogenen Vorträgen zu anschliessenden Diskussionen beim Stehlunch anregen.
Programm
11:45 Uhr: Eintreffen
12:00 Uhr: Begrüssung durch die Standortförderung
12:05 Uhr: Einführungsvortrag Blockchain; Referent: Dr. Daniel Burgwinkel
12:20 Uhr: Fachvortag aus der Branche, Referent: Siehe unten
12:40 Uhr: Fragen, Antworten und Schlusswort
13:00 Uhr: Stehlunch & Networking
14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort
Hotel Victoria
6. Stock – Universum Saal
Centralbahnplatz 3-4
Basel
http://www.hotel-victoria-basel.ch
Mittwoch, 15. August 2018: Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Immobilienwirtschaft
Referent:
Urs Baumann
Head Sustainability & Innovation
Swiss Prime Site Management AG, Zürich
Donnerstag, 30. August 2018: Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Versicherungswirtschaft
Referent:
Thomas Schöb
Leiter Produktmgt. Kollektiv-Leben und Rechtsdienst PM
Basler Versicherung AG, Basel
Freitag, 21. September 2018: Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Logistikwirtschaft
Referent:
Asaf Ikram
Leiter Niederlassung itemis AG
Projektmitglied HANSEBLOC
Hamburg
Anmeldung
Melden Sie sich noch heute zu einem der Anlässe an, die Platzzahl ist beschränkt.
Ihre Teilnahme würde uns freuen. Sie dürfen diese Einladung gerne auch an weitere Interessierte zustellen.
Inhalte und Referenten
Einführungsvortrag zur Blockchain
Dr. Daniel Burgwinkel hat in 2016 eines der ersten deutschsprachigen Bücher zum Thema Blockchain publiziert und leitet im Rahmen von DayOne.swiss Innovationsprojekte im Bereich Life Science und Digital Health. Er führt Blockchain Seminare an drei Fachhochschulen durch und hat auf LinkedIn Learning ein Video-Training publiziert. Er berät Unternehmen in den Themen Blockchain und rechtskonformes Datenmanagement.
Fachvortrag Immobilien
Urs Baumann von der Swiss Prime Site Management AG wird im Vortrag über Innovationsaspekte und Erfahrungen aus Pilotprojekten berichten.
In der Immobilienbranche wird das Thema Blockchain sowohl als Chance für neue Services in der Gebäudetechnik aber auch als Risiko für etablierte Geschäftsmodelle gesehen. Szenarien werden diskutiert, in denen Immobilienmakler durch blockchainbasierte Marktplätze mit Smart Contracts ersetzt werden.
Das Q & A und Schlusswort wird durch Herrn Beny Ruhstaller, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement moderiert.
Fachvortrag Versicherung
Thomas Schöb wird in seinem Vortrag über den Umgang mit dem Thema Blockchain bei der Baloise berichten.
In der der Versicherungswirtschaft wird intensiv über den Einsatz von Smart Contracts diskutiert. Erste Anwendungen wie beispielsweise eine Versicherungspolice für Flugverspätungen sind bereits am Markt verfügbar. Internationale Versicherungskonzerne haben sich zu Konsortien zusammengeschlossen um die Einsatzmöglichkeiten bei Rückversicherungen umzusetzen.
Das Q & A und Schlusswort wird durch Prof. Dr. Walter Dettling von der Fachhochschule Nordwestschweiz moderiert.
Fachvortrag Logistik
Asaf Ikram berichtet in seinem Vortrag über das Hamburger Projekt HANSEBLOC in dem das Potenzial der Blockchain Technologie für die Logistik im Hafen Hamburg untersucht wird.
Der Einsatz von Blockchain für Logistik und Supply Chain wird zurzeit in verschiedenen Ländern erprobt. So wird die Blockchain Technologie bereits bei einer globalen Containerschiffsreederei eingesetzt. Verschiedene Häfen in Europa sowie Flughäfen analysieren zurzeit das Einsatzpotential.
Das Q & A und Schlusswort wird durch Prof. Dr. Joachim Ehrenthal von der Fachhochschule Nordwestschweiz moderiert.
Anmeldung
Melden Sie sich noch heute zu einem der Anlässe an, die Platzzahl ist beschränkt.
Ihre Teilnahme würde uns freuen. Sie dürfen diese Einladung gerne auch an weitere Interessierte zustellen.